Spielregeln für Minifußball 5
Spielfeld und Organisation
- Spielfeld: ca. 25x40m mit 6m Torzone (ersetzt den Strafraum) und 2 Kleinfeldtoren (mit Torhöhenreduzierung auf 1,65m).

Spieler
- Der Torwart kann ebenfalls ein Rotationsspieler sein. Die Rotation erfolgt beim Torwart dann grundsätzlich nach jeder Runde.
- Eine Rotation der Spieler erfolgt ca. alle 3 Minuten (Eigenverantwortung der Trainer!)
- Kein Spieler spielt durch! Ein Spieler wird erst das zweite Mal vom Feld genommen, wenn alle anderen Spieler bereits pausiert haben.
- Spieler dürfen an einem Tag nur in einem Spiel oder Turnier eingesetzt werden.
Spieleröffnung
- Spieleröffnung: Rücken an Rücken (Ball am Boden), die übrigen Spieler befinden sich in der eigenen Hälfte.
Ball im Aus
- Bei allen Spielfortsetzungen (außer Strafstoß, Ecke und indirekter Freistoß) wird das Spiel durch Einstoßen oder Eindribbeln von der Seitenlinie außerhalb der Torzone fortgesetzt.
- Jedes Einstoßen, Einkicken oder Einpassen (Ausnahme: Ecke) darf nur durch einen Flachpass erfolgen. Definition: Der Ball wird flach über das Spielfeld gespielt.
- Die Ecke wird von der Seitenlinie/Torauslinie ausgeführt (normale Ecke).
- Bei Toraus (Abstoß) wird das Spiel mit Einstoßen oder Eindribbeln von der Grundlinie fortgesetzt.
- Prallt der Ball vom Pfosten, Latte oder Torhöhenreduzierung zurück ins Spielfeld, wird das Spiel fortgesetzt.
- Der Torwart darf keinen Abschlag oder Dropkick machen. Er darf den Ball als Spieler mit dem Fuß spielen oder mit der Hand werfen/rollen. Ein Abschlag/Dropkick eines Torwartes zieht ein Einstoßen oder Eindribbeln für die gegnerische Mannschaft außerhalb der Tor-/Schusszone von der Seitenlinie nach sich.
Foul
- Foulspiel in der Torzone: Penalty.
- Alle Freistöße sind indirekt (Spielfortsetzung Dribbeln oder Schießen). Es gibt keinen Einwurf. Bei der Ausführung von indirekten Freistößen im Minifußball und bei Ball im Aus müssen die Gegenspieler mindestens 3 Meter Abstand halten.
- Ein Schiedsrichterball wird analog der Spieleröffnung durchgeführt.
Torerzielung
- Ein Tor kann nur in der gegnerischen Hälfte erzielt werden.
- Nach einem Tor zieht sich die erfolgreiche Mannschaft in ihre eigene Hälfte zurück. Anschließend erfolgt die Spielfortsetzung durch den Torwart, in dem er den Ball von der Grundlinie einkickt oder eindribbelt.
- Ein Tor kann erst ab dem zweiten Kontakt (auch durch den gleichen Spieler) erzielt werden.
- Liegt eine Mannschaft mit 3 oder mehr Toren in Führung, darf die gegnerische Mannschaft einen weiteren Spieler einsetzen. Ist dies nicht möglich, reduziert die führende Mannschaft um einen Spieler.
- Wird bei einer Torzerzielung die Torhöhenreduzierung mit dem Ball berührt (Berührung reicht aus!), zählt das Tor nicht. Das Spiel wird fortgesetzt wie bei einem Toraus.
Trainer/Betreuer
- Alle Trainer/Betreuer und Rotationsspieler stehen an der Seitenlinie der gleichen Seite.